 |
Abrechnungen auf Projekten
Mitarbeitende im pädagogischen Dienst unternehmen wiederkehrend Projekte mit ihren Klienten/-innen. Um die Arbeit auf Projekten zu erleichtern, besteht die Möglichkeit Handgelder ausgezahlt zu bekommen. Um den Umgang mit diesen Hangeldern rechtssicher zu gestalten, hat der Finanzvorstand eine...
|
|
12 Jul. 2013
|
|
 |
Allgemeine Informationen zur Schweinegrippe (H1N1 Virus)
Das Thema Schweinegrippe (H1N1 Virus) wird seit Monaten in den Medien diskutiert. In verharmlosenden bis zu sensationsheischenden Berichten kann der Leser sich informieren - Pandemievorbereitungen werden in Deutschland getroffen. Nachstehend haben wir externe Links zusammengefaßt,...
|
|
10 Apr. 2010
|
|
 |
Annahme von Geschenken
Die Annahme von persönlichen Geschenken durch Dritte, also Klient(inn)en und/oder deren Angehörigen bzw. Kooperationspartner oder Lieferanten ist im Diakonischen Werk Rosenheim und seinen angeschlossenen Gesellschaften grundsätzlich nicht zulässig. Grundsätzlich bedeutet, dass auch keine...
|
|
25 Apr. 2012
|
|
 |
Eignung der Mitarbeiter/innen (§ 72a SGB VIII)
Jede/r Mitarbeitende in den Bereichen der Jugendhilfe Oberbayern (auch FreiberuflerInnen, EhrenamtlerInnen oder PraktikantInnen) müssen vor Aufnahme der Tätigkeit eine Kopie des Führerscheins und ein amtliches Führungszeugnis vorlegen. In der Folge muss ein Mal jährlich eine...
|
|
10 Apr. 2010
|
|
 |
Führungszeugnisses nach § 30 a Bundeszentralregistergesetz
Das Diakonische Werk Rosenheim fordert ab 01.05.2010 als Träger der freien Jugendhilfe von MitarbeiterInnen oder BewerberInnen die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses nach § 30 a Bundeszentralregistergesetz.
Die Vorlage des 'erweiterten' Führungszeugnis ist vor Antritt...
|
|
16 Jun. 2010
|
|
 |
Kein Alkohol auf Rechnung der Diakonie Rosenheim
Ab 01.12.2012 übernimmt das Diakonische Werk Rosenheim keine Kosten mehr für alkoholische Getränke!
Vorstand und Geschäftsbereichsleitungen des Diakonischen Werkes haben den "Genuss von alkoholischen Getränken in dienstlichem Kontext" diskutiert. In den vergangenen Jahren wurde in...
|
|
13 Dez. 2012
|
|
 |
Krankmeldungen
Krankmeldungen müssen bis 09:00 Uhr telefonisch der Bereichsleitung und dem/der VertretungspartnerIn mitgeteilt werden. Eine ärztliche Bescheinigung ist ab dem dritten Krankheitstag obligatorisch. Diese wird an die Geschäftsbereichsleitung geschickt, die sie an die Personalabteilung...
|
|
10 Apr. 2010
|
|
 |
Mitarbeitende müssen Nebentätigkeit(en) anzeigen
Mitarbeitende haben grundsätzlich die Möglichkeit Nebentätigkeiten auszuüben. Sie sind jedoch verpflichtet, diese dem Arbeitgeber anzuzeigen. Der Arbeitgeber kann in manchen Fällen der Ausübung der Nebentätigkeit widersprechen, muss dies jedoch schriftlich begründen. Ein Widerspruch ist...
|
|
03 Okt. 2012
|
|
 |
Mittagspause
Jeder Mitarbeitende muss eine tägliche Mittagspause von mind. 0,5 Arbeitsstunden einhalten. Die Mittagspause ist keine Arbeitszeit.
|
|
10 Apr. 2010
|
|
 |
Rauchverbot
In den Einrichtungen (Innenräume, Freiflächen, Dienstfahrzeuge u. a.) darf nicht geraucht werden. Davon ausgenommen sind lediglich Räume, die privaten Wohnzwecken dienen und den Bewohnerinnen und Bewohnern zur Nutzung überlassen sind. In den Jugendhäusern kann ein Raucherbereich im Freien...
|
|
10 Mär. 2010
|
|
 |
Sicherung personenbezogener Daten am Büroarbeitsplatz
Die Mitarbeitenden des Diakonischen Werkes Rosenheim als Sozialdienstleister arbeiten mehrheitlich mit sensiblen Daten. In der täglichen Arbeit bearbeiten sie höchstpersönliche Informationen von Menschen. Ob in der Personalverwaltung sensible Daten von Mitarbeitenden verarbeitet werden oder im...
|
|
16 Jun. 2012
|
|